US-Biolaboratorien – Teil 2: Ukraine – Haiti – Josef Mengele

VoicefromRussia veröffentlicht hier einen Artikel des Meisterjournalisten André Vltchek aus dem Jahre 2012 – dieser Artikel ist dermassen brisant, dass er beinahe unter den Teppich gewischt wurde – aber nur beinahe.

René Zittlau

Operation ohne Narkose – Josef Mengele lässt grüssen

Rückblick auf Teil 1 des Artikels

Im ersten Teil des Artikels beschrieb ich die Befragung der Staatssekretärin des State Departements Victoria Nuland vor dem US-Kongress durch Senator Mark Rubio zu den US-Chemie- und Biowaffenlaboren in der Ukraine. 

Die USA und die Ukraine gehören zu den Staaten, die sowohl die Chemiewaffenkonvention als auch die Biowaffenkonvention unterschrieben und ratifiziert haben. 

«Der Zustand des Journalismus insgesamt ist bedenklich»

Ausgehend von diesen völkerrechtlich bindenden Verträgen ist die Existenz derartiger Labore, egal in welchem Land, Rechtsbruch und somit illegal.

Warum publiziere ich einen 11 Jahre alten Artikel?

Was wir von André Vltchek mitnehmen sollten, ist offensichtlich: Der Zustand des Journalismus insgesamt ist bedenklich und wir als Leser sind praktisch verpflichtet, alles, was wir medial präsentiert bekommen, gründlich zu hinterfragen. Dass dies notwendig ist, hat dieser Blog schon oft nachgewiesen. Vltchek beweist, dass diese Problematik auch keineswegs neu ist.

Wer war André Vltchek?

André Vltchek – Quelle: Ria Novosti

André Vltchek (geboren 1963, verstorben 2020) war ein in Leningrad geborener amerikanischer Philosoph, Romanautor, Filmemacher und investigativer Journalist. Er berichtete über Kriege und Konflikte in Dutzenden von Ländern. Sehen Sie Rwanda Gambit, seinen bahnbrechenden Dokumentarfilm über Ruanda und die Demokratische Republik Kongo. Gemeinsam mit Noam Chomsky schrieb er das Buch „Der Terrorismus der westlichen Welt“  bzw. „On western terrorism“

Haiti 1997

Der Name André Vltchek ist der breiten Öffentlichkeit unbekannt. Der Journalist, Buchautor und Filmemacher verstand sich im klassischen Sinne als Krisen- und Kriegsreporter, was bedeutet, dass er selbst vor Ort recherchierte, ob Ost-Timor, Kenia, Ruanda oder Lateinamerika. 

Vor etwa zwei Jahren stiess ich auf einen Artikel von ihm, indem er eine Episode beschreibt, die er in Haiti erlebte. Das Gelesene liess mich im wahrsten Sinne erschüttert zurück. 

Der Leser möchte an Frankenstein denken, an etwas, was nur in der Phantasie bestimmter Leute existiert. Ich las noch einmal, und mir wurde klar, der Name, der diesem Wahnsinn nahekommt, heisst Josef Mengele

Lesen wir also, was André Vltchek im Jahre 2012 zu Haiti und zum Zustand des Journalismus als wesentlichen Teil der Debatte über den Zustand einer Gesellschaft zu sagen hatte: 

 

Der Tod des investigativen Journalismus 

VON ANDRE VLTCHEK

Vor fünfzehn Jahren, im Jahr 1997, halfen meine haitianischen Freunde dabei, meinen Besuch in Cite Soleil zu arrangieren, dem damals grössten und brutalsten Slum (oder «Kommune») in der westlichen Hemisphäre, am Rande von Port-au-Prince. Das Arrangement war einfach: Meine F-4-Kamera und ich sollten auf die Ladefläche eines Lieferwagens geladen werden. Der Fahrer und zwei Wachleute versprachen, mich für ein zweistündiges Fotoshooting dorthin zu bringen. Die Bedingung war einfach: Ich sollte hinten auf der Ladefläche des Lieferwagens bleiben.

Als wir ankamen, brach ich die Vereinbarung: Ich konnte der Verlockung einfach nicht widerstehen. Ich sprang vom Transporter und ging zu Fuss weiter, um alles zu fotografieren, was sich im Umkreis meiner Objektive befand.

Die Wachen weigerten sich, mir zu folgen, und als ich zur Kreuzung zurückkam, war der Lieferwagen verschwunden. Später erfuhr ich, dass mein Fahrer einfach zu viel Angst hatte, um in der Gegend zu bleiben. Cite Soleil hatte und hat wahrscheinlich immer noch den Ruf, dass man leicht hineingehen, aber niemals herauskommen kann.

Verlassen, jung und einigermassen verrückt, setzte ich meine Arbeit mehr als zwei Stunden lang fort. Ich stiess auf keinerlei Hindernisse: Die Einheimischen schienen verblüfft zu sein, als sie mich mit einer professionellen Kamera herumlaufen sahen. Einige lächelten höflich, andere winkten und bedankten sich sogar bei mir.

Irgendwann bemerkte ich zwei Humvees und die Männer und Frauen des US-Militärs mit Maschinengewehren, die einer verzweifelten Menschenmenge gegenüberstanden. Die Einheimischen standen Schlange, um in ein Gelände hinter hohen Mauern zu gelangen, und die US-Soldaten kontrollierten diejenigen, die dafür in Frage kamen.

Niemand machte sich die Mühe, mich zu kontrollieren – ich ging einfach hinein, ohne gestört zu werden. Einer der US-Soldaten schenkte mir sogar ein breites Grinsen. Was ich jedoch im Inneren vorfand, war alles andere als lustig: Eine haitianische Frau mittleren Alters lag auf dem Bauch auf einem provisorischen Operationstisch, ihr Rücken war aufgeschlitzt, während mehrere US-Militärärzte und Krankenschwestern mit Skalpellen und etwas, das wie eine Zange aussah, in ihrem Körper herumstocherten.

«Was zum Teufel machen die da?» fragte ich ihren Ehemann, der in der Nähe sass und sein Gesicht mit den Handflächen bedeckte. Er weinte.

«Sie entfernen ihren Tumor», sagte er.

Überall wimmelte es von Fliegen und einigen viel mächtigeren Insektenarten, die ich bisher noch nie zu Gesicht bekommen hatte. Der Gestank war ekelerregend – der Gestank von Krankheit, offenen Körpern, Blut und Desinfektionsmittel.

«Wir trainieren für das Kampfszenario», erklärte eine der Militärkrankenschwestern. «Haiti kommt einem echten Kampfeinsatz so nahe, wie es nur geht.»

«Das sind Menschen, Kumpel», versuchte ich zu argumentieren, aber sie hatten ihre eigene Sicht der Dinge. «Wenn wir nicht kommen, sterben sie. Also helfen wir ihnen, in gewisser Weise.»

Alles, was ich tun konnte, war, das Chaos zu fotografieren. Es wurden keine diagnostischen Geräte eingesetzt, um festzustellen, was mit den Patienten wirklich los war. Es wurden keine Röntgenaufnahmen gemacht. Ich machte mir eine gedankliche Notiz, dass Tiere in fast jeder städtischen Tierklinik in den USA definitiv viel besser behandelt wurden als diese unglücklichen Menschen.

Die Frau hatte Schmerzen, aber sie wagte nicht, sich zu beschweren. Sie operierten sie nur mit örtlicher Betäubung. Nachdem die Operation beendet war, nähten sie ihren Körper zusammen und legten Verbände an.

«Was nun?» fragte ich ihren Mann.

«Wir werden mit dem Bus nach Hause fahren», antwortete er.

Schliesslich musste die Frau aufstehen und gehen, wobei sie sich auf ihren Mann stützte, der sie liebevoll stützte. Ich traute meinen Augen nicht: Die Patientin war nach der Entfernung ihres Tumors in der Lage zu gehen.

Ich freundete mich mit einem Arzt an, der mich schliesslich zu einer Reihe von Zelten führte, die als Militäreinrichtung für die in Haiti stationierten US-Soldaten und -Mitarbeiter dienten. Die Einrichtungen waren klimatisiert, makellos, mit einem echten Operationssaal ausgestattet und vor allem leer. Es waren Dutzende von bequemen Feldbetten vorhanden.

«Warum lassen Sie Ihre Patienten nicht hier übernachten?», fragte ich.

«Das ist nicht erlaubt», antwortete der Arzt.

«Sie benutzen sie als Versuchskaninchen, nicht wahr?»

Er antwortete nicht. Er hielt meine Frage für eine rhetorische. Kurz darauf organisierte ich das Auto und fuhr zurück.

***

Es gelang mir nie, die Geschichte zu veröffentlichen, ausser in einer Prager Zeitung. Ich schickte Fotos an die New York Times und an den Independent, erhielt aber keine Antwort.

Ich war nicht wirklich überrascht, denn ein Jahr zuvor hatte ich mit gefesselten Armen in einer gottverlassenen indonesischen Militäreinrichtung im besetzten Osttimor an der Decke gehangen, und nachdem ich schliesslich mit den Worten «Wir wussten nicht, dass Sie ein so wichtiger Mann sind» freigelassen wurde (sie fanden einen Brief von ABC News, in dem stand, dass ich als «unabhängiger Produzent» einen Arbeitsauftrag hatte), konnte ich kein westliches Massenmedium finden, das Interesse an der Veröffentlichung von Berichten über Massenvergewaltigungen und andere Gräueltaten zeigte, die das indonesische Militär routinemässig gegen die wehrlose Bevölkerung von Osttimor verübte.

Aber diese Art von Szenario haben schon mehrere andere vor mir beschrieben, darunter Noam Chomsky und John Pilger. Man könnte das Dogma der «freien westlichen Presse» leicht wie folgt zusammenfassen: «Nur die Gräueltaten, die den geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen des Westens dienen, können als die wahren Gräueltaten angesehen werden und dürfen in unseren Massenmedien berichtet und analysiert werden.»

Für diesen Artikel möchte ich die Situation jedoch aus einem etwas anderen Blickwinkel betrachten.

***

1945 erschien dieser Bericht auf den Seiten des Express:

DIE ATOMARE PEST

«Ich schreibe dies als Warnung an die Welt»

ÄRZTE STÜRZEN BEI DER ARBEIT

Angst vor Giftgas: Alle tragen Masken

Der Express-Reporter Peter Burchett war der erste alliierte Reporter, der die Atombombenstadt betrat. Er reiste 400 Meilen von Tokio entfernt allein und unbewaffnet [das war nicht korrekt, aber der Daily Express konnte das nicht wissen] und trug Rationen für sieben Mahlzeiten bei sich – Lebensmittel sind in Japan fast nicht zu bekommen – einen schwarzen Regenschirm und eine Schreibmaschine. Hier ist seine Geschichte.

HIROSHIMA, Dienstag.

In Hisroshima sterben 30 Tage nach der ersten Atombombe, die die Stadt zerstörte und die Welt erschütterte, immer noch Menschen auf mysteriöse und schreckliche Weise – Menschen, die von der Katastrophe unverletzt blieben – an einem unbekannten Etwas, das ich nur als Atompest beschreiben kann. Hiroshima sieht nicht wie eine zerbombte Stadt aus. Sie sieht aus, als wäre eine riesige Dampfwalze über sie hinweggefahren und hätte sie aus dem Leben gerissen. Ich schreibe diese Fakten so leidenschaftslos wie möglich, in der Hoffnung, dass sie der Welt eine Warnung sein werden. Auf diesem ersten Testgelände für die Atombombe habe ich die schrecklichste und erschreckendste Verwüstung in vier Jahren Krieg gesehen. Dagegen wirkt eine zerstörte Pazifikinsel wie ein Garten Eden. Der Schaden ist weitaus grösser, als Fotos zeigen können.

In Burchetts Bericht gab es keine Fussnoten und fast keine Zitate. Er kam nach Hiroshima «bewaffnet» mit seinen Augen und Ohren, mit seiner Kamera und dem unbändigen Drang, eines der schrecklichsten Kapitel der Menschheitsgeschichte zu definieren und zu beschreiben.

So machte man das damals: Journalismus war eine leidenschaftliche Tätigkeit, und ein Kriegsberichterstatter musste klug, mutig und extrem schnell sein. Ausserdem wurde von ihm oder ihr erwartet, unabhängig zu sein.

Burchett war einer der Besten, vielleicht sogar der Beste, und er musste einen sehr hohen Preis zahlen, denn irgendwann wurde er zum «Feind des australischen Volkes» erklärt, und man entzog ihm sogar seinen Pass. Er schrieb über die Grausamkeiten der USA gegen das koreanische Volk während des Koreakriegs, über die Grausamkeiten der USA gegen ihre eigenen Soldaten (nach ihrem Austausch wurden diejenigen Kriegsgefangenen, die es wagten, über die humane Behandlung durch ihre nordkoreanischen und chinesischen Aufseher zu sprechen, oft verschleppt, einer Gehirnwäsche unterzogen und sogar gefoltert). Er schrieb auch über den Mut des vietnamesischen Volkes, das für seine Freiheit und seine Ideale gegen die mächtigste Militärmacht der Welt kämpfte.

Bemerkenswert ist, dass selbst als er im Exil leben musste, selbst als seine Kinder wegen der bösartigen politischen Hexenjagd gegen ihn ausserhalb Australiens geboren werden mussten, es damals noch viele Publikationen gab, die bereit waren, seine aussergewöhnlichen Schriften zu drucken. Es gab Zeitschriften und Verlage, die seine Berichte und Bücher in Auftrag gaben, sie dann veröffentlichten und für seine Arbeit bezahlten.

Es ist offensichtlich, dass die Zensur damals noch nicht so absolut und gefestigt war wie heute.

Noch bemerkenswerter ist, dass er nicht ständig verteidigen musste, was seine Augen sahen und seine Ohren hörten. Seine Arbeit war originell und bahnbrechend. Er war nicht gezwungen, unzählige Quellen zu zitieren und alles zu indizieren, was er veröffentlichen wollte. Er wurde nicht aufgefordert, andere zu recyceln. Er kam an den Ort, den er beschreiben wollte, sprach mit den Leuten, holte sich einige wichtige Zitate, beschrieb den Hintergrund und dann wurde die Geschichte veröffentlicht.

Es war nicht nötig, einen «Professor Green» zu zitieren, der sagte, dass es regnete, wenn Burchett wusste und sah, dass es wirklich regnete. Man brauchte keinen «Professor Brown», der bestätigte, dass das Meerwasser salzig war oder dass die Erde rund war.

Es ist unmöglich, heute so zu schreiben. Jeglicher Individualismus, jegliche Leidenschaft und jeglicher intellektuelle Mut sind aus der Berichterstattung der Massenmedien und aus der grossen Mehrheit der Sachbücher verschwunden. Es gibt fast keine Manifeste und kein Anklagen mehr. Die Berichte sind zurückhaltend, sie sind «sicher», «harmlos». Sie provozieren die Leser nicht, schicken sie nicht auf die Barrikaden.

***

Die Massenmedien monopolisieren die Berichterstattung über die wichtigsten, die brisantesten Themen der heutigen Zeit: die Kriege, die Okkupationen und die Schrecken, die Milliarden von Menschen auf der Welt als Folge unseres neokolonialistischen Regimes und seines Marktfundamentalismus erleiden müssen.

Unabhängige Reporter werden nicht mehr eingestellt. Diejenigen, die noch da sind und arbeiten, sind gut «geprüft», und selbst dann ist ihre Zahl viel geringer als vor einigen Jahrzehnten.

Das macht alles Sinn. Die Berichterstattung über die Konflikte ist der Kern des «ideologischen Kampfes», und der Propagandamechanismus des westlichen, global aufgezwungenen Regimes hat ihn voll unter Kontrolle. Natürlich wäre es naiv zu glauben, dass die Mainstream-Medien und die akademische Welt keine wesentlichen Bestandteile des Systems sind.

Um die Welt in ihrer Tiefe zu verstehen, muss man mit dem Elend und dem Schrecken der Kriege und Konfliktgebiete vertraut sein. Dort zeigen der Kolonialismus und der Neokolonialismus ihre schrecklichen und scharfen Zähne. Und mit den Konfliktzonen meine ich nicht nur die Orte, die aus der Luft bombardiert und von der Artillerie beschossen werden. Es gibt «Konfliktzonen», in denen Zehntausende, ja Millionen von Menschen aufgrund von Sanktionen, Elend oder von aussen angeheizten internen Kämpfen sterben (wie im heutigen Syrien).

In der Vergangenheit wurde die beste Berichterstattung über solche Konflikte von unabhängigen Reportern geleistet, die zumeist aus den Reihen fortschrittlicher Schriftsteller und unabhängiger Denker stammten. Die Geschichten und Bilder von Kriegen, Putschen und dem Flüchtlingselend standen auf der «täglichen Speisekarte» und wurden den Bürgern der Schuldigen mit Eiern und Müsli serviert.

Dank der unabhängigen Berichterstatter wurde die westliche Öffentlichkeit immer mehr auf die Zustände in der Welt aufmerksam.

Die Bürger des Imperiums (Nordamerika und Europa) konnten sich nicht mehr vor der Realität verstecken. Führende Schriftsteller und Intellektuelle sprachen in den wichtigsten Fernseh- und Radiosendungen über den Terror, den wir in der Welt verbreiteten. Zeitungen und Zeitschriften bombardierten die Öffentlichkeit regelmässig mit Anti-Establishment-Berichten. Studenten und Bürger, die grosse Solidarität mit den Opfern empfanden (das war, bevor sie zu sehr mit Facebook, Twitter und anderen sozialen Medien beschäftigt waren, die sie beruhigten und sie dazu brachten, in ihre Smartphones zu schreien, anstatt die Stadtzentren zu verwüsten), marschierten regelmässig, bauten Barrikaden und bekämpften die Sicherheitskräfte auf den Strassen. Einige reisten, inspiriert von den Berichten, die sie lasen und sahen, ins Ausland, nicht nur um an die Strände zu fahren, sondern um sich mit eigenen Augen von den Lebensbedingungen der Opfer zu überzeugen.

Unzählige unabhängige Reporter waren Marxisten, aber einige waren es nicht. Viele von ihnen waren brillant, leidenschaftlich und unverblümt politisch. Die meisten von ihnen gaben niemals vor, «objektiv» zu sein (in dem Sinne, wie es die heutigen angloamerikanischen Massenmedien vorgeben, die darauf bestehen, mehrere «verschiedene» Quellen zu zitieren, aber deren Berichte verdächtigerweise zu uniformen Schlussfolgerungen führen). Sie waren meist intuitiv gegen das westliche imperialistische Regime eingestellt.

Da schon damals ein ständiger Strom von Propaganda durch gut bezahlte (und daher gut disziplinierte) Reporter und Akademiker in Umlauf gebracht wurde, leisteten die unabhängigen Reporter, Fotografen und Filmemacher der Welt einen heroischen Dienst, indem sie ein «alternatives Narrativ» produzierten.

Unter ihnen gab es Leute, die beschlossen, ihre Schreibmaschinen gegen Waffen einzutauschen, wie im Fall von Antoine Exupery. Da war Hemingway, der sich in Madrid verbarrikadierte und in seinen Berichten betrunken die spanischen Faschisten verdammte, während er später die kubanische Revolution befürwortete und sie finanziell unterstützte. Da war Andre Malraux, dem es gelang, während seiner Berichterstattung über Indochina von den französischen Kolonialbehörden verhaftet zu werden und später eine antikolonialistische Zeitschrift zu gründen. Es gab Orwell und seine intuitive Abscheu vor dem Kolonialismus, und dann gab es die Meister des Kriegs- und Konfliktzonenjournalismus: Ryszard Kapuscinski, Wilfred Burchett und neuerdings John Pilger. 

Es gibt einen sehr wichtigen Punkt, den man über sie und über Hunderte von anderen sagen muss: Sie waren in der Lage, von den Einnahmen, die ihre Berichte einbrachten, zu leben, zu reisen und zu arbeiten, ganz gleich, wie Anti-Establishment ihre Arbeit war. Grosse Artikel und Bücher zu schreiben war ein solider Beruf, einer der angesehensten und aufregendsten Berufe, die man sich wünschen konnte. Was sie taten, wurde von der Gesellschaft als wesentlicher Dienst an der Menschheit angesehen. Damals wurde von ihnen nicht erwartet, dass sie lehrten oder etwas anderes taten, um zu überleben.

***

In den letzten Jahrzehnten haben sich die Dinge definitiv geändert!

Heute fühlt es sich an, als lebten wir in einem anderen Universum, wenn wir aus dem Buch von Ryszard Kapuscinski „Der Fussballkrieg“ lesen.

Wir schreiben das Jahr 1960. Der Kongo, der zuvor von den belgischen Kolonialherren ausgeplündert wurde (er verlor Millionen während der brutalen Herrschaft von König Leopold II. und danach), erlangt seine Unabhängigkeit und die belgischen Fallschirmjäger kommen: «Die Anarchie, die Hysterie, das Gemetzel».

Kapuscinski ist in Warschau. Er will dorthin (Polen gibt ihm genug harte Währung, um zu reisen), aber er hat einen polnischen Pass, und in einem weiteren Beweis für die grosse Liebe des Westens zur Rede- und Informationsfreiheit «wird jeder aus den sozialistischen Ländern aus dem Kongo hinausgeworfen». Kapuscinski fliegt nach Kairo. Er tut sich mit dem tschechischen Journalisten Jarda Boucek zusammen. Sie beschliessen, über Khartoum und Juba zu reisen:

…In Juba werden wir ein Auto kaufen müssen, und alles, was danach kommt, ist ein grosses Fragezeichen. Das Ziel ist Stanleyville, die Hauptstadt der Ostprovinz des Kongo, in die sich die Lumumba-Regierung geflüchtet hat (Lumumba selbst wurde bereits verhaftet und sein Freund Anoine Gizenga führt die Regierung). Ich beobachte, wie Jardas Zeigefinger den Nil hinauffährt, für ein wenig Tourismus anhält (hier gibt es nichts ausser Krokodilen; hier beginnt der Dschungel), nach Südwesten abbiegt und an den Ufern des Kongoflusses ankommt, wo der Name «Stanleyville» neben einem kleinen Kreis mit einem Punkt darin erscheint. Ich sage Jarda, dass ich an dieser Expedition teilnehmen möchte und dass ich den Auftrag habe, nach Stanleyville zu fahren (was eine Lüge ist). Er stimmt zu, warnt mich aber, dass ich für diese Reise mit meinem Leben bezahlen könnte (was sich später als nahezu wahr herausstellt). Er zeigt mir eine Kopie seines Testaments, das er bei seiner Botschaft hinterlegt hat. Ich soll dasselbe tun.

Was dieses Fragment des Buches indirekt zeigt, ist, dass diese beiden abenteuerlichen und mutigen Reporter volles Vertrauen in das hatten, was sie in ihren Heimatländern (Polen und Tschechoslowakei) erwartet. Sie verfolgten die wichtigste Geschichte des grössten afrikanischen Befürworters der Unabhängigkeit, Patrice Lumumba, eines Mannes, der schliesslich durch die gemeinsame Anstrengung von Belgien und den USA ermordet wurde. (Lumumbas Ermordung stürzte den Kongo in eine Hölle, die bis zum heutigen Tag, an dem dieser Artikel geschrieben wird, andauert). Sie waren sich nicht sicher, ob sie die Reise überleben würden, aber sie waren zuversichtlich, dass ihre Arbeit respektiert und aufgezählt werden würde. Sie mussten ihr Leben riskieren, ihren Einfallsreichtum einsetzen und brillant schreiben. Aber für den Rest war gesorgt.

Das Gleiche galt für Wilfred Burchett und in gewissem Masse auch für einige andere mutige Reporter, die es wagten, unabhängig über den Vietnamkrieg zu berichten und damit das öffentliche Gewissen in Europa und Nordamerika hart zu treffen, so dass der passive Mainstream der Bürger später nicht behaupten konnte, «sie hätten nichts gewusst».

Diese Ära dauerte nicht ewig an. Die Massenmedien und die Meinungsmacher des Imperiums haben schliesslich erkannt, dass diese Art des Schreibens inakzeptabel ist, da sie nur Dissidenten und Menschen hervorbringt, die nach alternativen Blickwinkeln und Informationsquellen suchen und damit letztlich das Regime untergraben.

Wenn ich Kapuscinski lese, denke ich unwillkürlich an meine eigene Arbeit in der DR Kongo, in Ruanda und Uganda.

Einmal mehr spielt sich im Kongo eine der wichtigsten Geschichten der Welt ab. 6 bis 10 Millionen Menschen sind bereits gestorben, eine Folge der westlichen Gier und der ungezügelten Besessenheit, die Welt zu kontrollieren. Das gesamte historische Narrativ ist verdreht, zwei entsetzliche afrikanische Diktaturen, die von den USA und dem Vereinigten Königreich voll unterstützt werden, morden und plündern den Kongo im Namen des Westens und seiner Unternehmen.

Wann immer ich dort mein Leben riskiere, wann immer ich in ein Loch geworfen werde, aus dem ich vielleicht nie wieder herauskomme, weiss ich, dass es keine «Heimatbasis» gibt, die auf mich wartet oder mir Rückendeckung gibt. Ich komme raus wegen eines UN-Ausweises, wegen einer beeindruckenden (für meine Entführer, aber nicht für mich) Akkreditierung. Meine Arbeit als Enthüllungsjournalist oder Filmemacher garantiert nichts. Ich werde von niemandem geschickt. Nichts wird bezahlt. Ich bin auf mich allein gestellt.

Als Kapuscinski nach Hause zurückkehrte, wurde er wie ein Held begrüsst. Ein halbes Jahrhundert später sind diejenigen von uns, die die gleiche Arbeit machen, nichts weiter als Ausgestossene.

***

Irgendwann hörten die meisten grossen Zeitungen und Zeitschriften sowie die Fernsehsender auf, sich auf mutige, leicht verrückte und unabhängige «Freiberufler» zu verlassen. Sie stellten massenweise Reporter ein und machten sie zu Angestellten der Unternehmen. Sobald dieser «Übergang» vollzogen war, war es ein Leichtes, den «Angestellten», die sich immer noch «Journalisten» nannten, zu vermitteln, wie sie über die Ereignisse berichten, was sie schreiben und was sie vermeiden sollten. Oft musste nichts im Detail gesagt werden – die Mitarbeiter der Unternehmen sind dafür bekannt, dass sie die Dinge intuitiv verstehen.

Die Mittel für die Einstellung unabhängiger Redakteure, Fotografen oder Produzenten auf freiberuflicher Basis wurden drastisch gekürzt. Oder sie verschwanden gänzlich.

Viele ausgehungerte Freiberufler waren gezwungen, sich um Jobs zu bewerben. Andere begannen, Bücher zu schreiben, in der Hoffnung, den Informationsfluss aufrechtzuerhalten. Aber schon bald wurde ihnen gesagt, dass «heutzutage auch mit Büchern kein Geld mehr zu verdienen ist». Das Beste war, sich auf «Lehraufträge» zu bewerben.

Einige Universitäten tolerierten noch ein gewisses Mass an intellektuellem Dissens, aber der Preis, den sie dafür «verlangten», war hoch: Ehemalige Revolutionäre und Dissidenten durften lehren, aber keine emotionalen Ausbrüche, keine Manifeste, keine Aufrufe zu den Waffen. Sie mussten sich «an die Fakten halten» (wie die Fakten nun üblicherweise präsentiert wurden); sie mussten anfangen, Gedanken ihrer «einflussreichen» Kollegen zu recyceln, ihre Bücher mit Zitaten, Indizes und unverdaulichen, überintellektualisierten Pirouetten zu überladen.

Damals begann bereits das Zeitalter des Internets. Tausende von Websites tauchten auf, aber viele grosse alternative und linke Zeitungen mussten schliessen. Nach einigen Jahren des Enthusiasmus und der Hoffnungen wurde klar, dass das Regime und seine Massenmedien die Kontrolle über die Gehirne der Öffentlichkeit mit Hilfe des Internets festigten, nicht trotz des Internets. Die wichtigsten Suchmaschinen brachten etablierte rechtsorientierte Nachrichtenagenturen auf die Titelseiten. Wenn der Einzelne nicht wirklich wusste, wonach er oder sie suchte, wenn er oder sie nicht sehr gebildet und sehr zielstrebig war, gab es nur sehr wenig Hoffnung, einfach über die Berichterstattung der Opposition oder die Interpretation der weltweiten und lokalen Ereignisse zu stolpern.

Der Ruhm der Kriegskorrespondenz war vorbei, die Erhabenheit des Abenteuers, das sich Wahrheitssuche nannte, war verschwunden und wurde durch Hippness und «Leichtigkeit», soziale Netzwerke und Unterhaltung ersetzt.

Die Glückseligkeit der «Leichtigkeit» war zunächst nur denjenigen vorbehalten, die am Steuer sassen – den Bürgern des Imperiums und den unverschämt korrupten (vom Westen geschaffenen) Eliten in den weit entfernten Kolonien. Es erübrigt sich zu sagen, dass die Mehrheit der Welt immer noch in eine extrem «schwere» Realität eingetaucht ist, meist in den Elendsvierteln lebt, die den kolonialen Wirtschaftsinteressen dienen, in brutalen Diktaturen überlebt, die von Washington, London oder Paris erbarmungslos eingeführt und dann sadistisch gestützt werden.

Aber schliesslich wurde auch vielen der in den Slums Südostasiens und Afrikas Sterbenden erfolgreich die Leichtigkeit, die Unterhaltungsdroge und die absolute Verachtung für ernsthafte Analysen ihres eigenen Zustands injiziert.

***

Die wenigen unabhängigen Schriftsteller, die noch kämpften – die Kriegsberichterstatter, die an den Werken von Burchett und Kapuscinski ausgebildet waren – verloren sowohl das Publikum als auch die Mittel, um ihre Arbeit zu leisten.

In der Praxis ist die Berichterstattung über Kriege, über wirkliche Konflikte, extrem teuer, vor allem, wenn sie gründlich sein soll. Man muss sich mit unangemessen teuren Tickets für Charterflüge oder unberechenbare Flüge, mit schwerer professioneller Ausrüstung, mit Bestechungsgeldern, die man verteilen muss, um überhaupt in die Nähe des Geschehens zu kommen, mit ständigen Planänderungen und mit Verspätungen auseinandersetzen. Man muss sich um Visa und Genehmigungen kümmern. Man muss kommunizieren, und hin und wieder wird man verletzt.

Der Zugang ist heute viel kontrollierter als in den Tagen des Vietnamkriegs. Während es mir vor zehn Jahren noch gelang, an die Front in Sri Lanka zu kommen, wäre das in den späteren Jahren des Konflikts undenkbar gewesen. Obwohl ich mich 1996 erfolgreich nach Osttimor geschmuggelt hatte, werden die unabhängigen Reporter, die jetzt versuchen, sich nach Papua einzuschleichen, wo Indonesien – der grosse Komplize des Westens – einen weiteren Völkermord verübt, regelmässig verhaftet, inhaftiert und abgeschoben.

Als ich 1992 über den Krieg in Peru berichtete, konnte ich, nachdem ich meine Akkreditierung vom Aussenministerium erhalten hatte, selbst entscheiden, ob ich in Lima bleiben oder mein Leben riskieren und nach Ayacucho fahren wollte, wohl wissend, dass das Militär oder der Sendero Luminoso mich unterwegs in die Luft jagen könnten (was einmal sogar fast passiert wäre).

Aber heutzutage wäre es nahezu unmöglich, in den Irak oder nach Afghanistan oder an einen anderen Ort zu gehen, der von den US-amerikanischen und europäischen Streitkräften besetzt ist, insbesondere wenn es darum geht, Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu untersuchen, die vom westlichen Regime begangen wurden.

Offen gesagt: Heutzutage ist es kaum möglich, irgendwo hinzukommen, es sei denn, man ist, wie man es nennt, ‹eingebettet› (eigentlich eine sehr farbenfrohe, aber korrekte Beschreibung: man lässt ’sie› mit sich machen und ’sie› lassen einen schreiben, solange man schreibt, was ’sie› einem sagen). Um über den Krieg berichten zu dürfen, muss ein Reporter von einer mächtigen Organisation gedeckt werden, die ihm den Rücken freihält, die erforderlichen Akkreditierungen und Genehmigungen erteilt und für die Arbeit des Reporters bürgt. Unabhängige Reporter gelten als unberechenbar und sind daher unerwünscht.

Es gibt eine Möglichkeit, sich in verschiedene Konfliktgebiete einzuschleichen. Diejenigen von uns, die über jahrelange Erfahrung verfügen, wissen, wie man das macht. Aber stellen Sie sich vor, Sie sind «auf sich allein gestellt», Sie arbeiten ehrenamtlich und schreiben fast umsonst. Wenn Sie nicht unabhängig sind und bereit sind, alles für Ihr eigenes Schreiben auszugeben, sollten Sie die Dinge besser «aus der Ferne» analysieren. Und das ist genau das, was das Regime erreichen wollte: keine Berichte aus erster Hand von den Linken. Nur ‹Geschwafel› aus der Ferne.

***

Als ob die bürokratischen und institutionellen Hürden, die das Regime errichtet hat, nicht ausreichen würden, um einige hartgesottene unabhängige Reporter (von den wenigen, die es noch gibt) daran zu hindern, die Konfliktgebiete zu besuchen, sind die finanziellen Hürden immer bereit, in Aktion zu treten: Fast niemand ausserhalb der Mainstream-Medien ist in der Lage, die von den auf Spesenkonten operierenden Konzernmedien aufgeblähten Honorare für Fahrer, Fixer und Dolmetscher zu zahlen.

Das Ergebnis ist klar: Die Opposition gegen das neokolonialistische Regime verliert den Medienkrieg, da sie nicht in der Lage ist, die Berichterstattung von den Orten, an denen das Imperium kontinuierlich Völkermorde und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begeht, an die breite Öffentlichkeit zu bringen. Wie wir bereits festgestellt haben, gibt es in letzter Zeit keinen unaufhörlichen Strom von Bildern und Berichten, der die Millionen von Menschen in den Unterdrückerstaaten bombardieren würde – ein Strom, der dem ähnelt, der es geschafft hat, die Öffentlichkeit zu empören und zu schockieren und den Vietnamkrieg vor mehreren Jahrzehnten zu beenden.

Die Folgen sind schockierend. Die europäische und nordamerikanische Öffentlichkeit ist sich im Allgemeinen nicht einmal der entsetzlichsten Schrecken bewusst, die sich in der Welt abspielen. Eines davon ist der brutale Völkermord, der an der Bevölkerung der DR Kongo verübt wird. Ein anderes ist die schreckliche Destabilisierungskampagne gegen Somalia, wo fast eine Million Flüchtlinge in überfüllten Lagern in Kenia buchstäblich verrotten (ich habe kürzlich einen 70-minütigen Dokumentarfilm «One Flew Over Dadaab»zu diesem Thema gedreht).

Es gibt kaum Worte, um den Zynismus der israelischen Besatzung Palästinas zu beschreiben, aber die US-amerikanische Öffentlichkeit wird mit «objektiven» Berichten gefüttert und daher «beruhigt».

Während die Propagandamaschine gegen alle Länder losgelassen wird, die sich dem westlichen Kolonialismus widersetzen – China, Russland, Kuba, Venezuela, um nur einige zu nennen -, bleiben die vom Westen und seinen Verbündeten begangenen Verbrechen gegen die Menschlichkeit (u. a. in Uganda, Ruanda, Indonesien, Indien, auf den Philippinen, in Kolumbien und vielen anderen Ländern) unerwähnt.

Millionen von Menschen werden vertrieben, Hunderttausende werden aufgrund der geopolitischen Manöver des Westens im Nahen Osten, in Afrika und anderswo getötet. Über die schändliche Zerstörung Libyens im Jahr 2011 (und die schrecklichen Folgen) und über die Art und Weise, wie der Westen unermüdlich auf den Sturz der Regierung in Syrien hingearbeitet hat, wurde sehr wenig berichtet.

Es gibt kaum Berichte darüber, wie türkische «Flüchtlingslager» an der syrischen Grenze in Wirklichkeit dazu genutzt werden, die syrische Opposition zu ernähren, auszubilden und zu bewaffnen, eine Tatsache, die von mehreren führenden türkischen Journalisten und Filmemachern gut dokumentiert wurde. Unnötig zu sagen, dass diese Lager für unabhängige westliche Reporter tabu sind, wie mir meine Kollegen in Istanbul kürzlich erklärten.

***

Es gibt zwar einige grossartige Publikationen wie CounterPunch, Z und New Left Review, aber diese Tausenden von «vertriebenen» unabhängigen Kriegsberichterstatter sollten mehr Häuser haben, die sie «Heimat» oder «institutionelle Heimat» nennen können. Sie sind ein grosses Kapital, eine grosse potenzielle Waffe und Munition im Kampf gegen Imperialismus und Neokolonialismus. Deshalb hat das Regime dafür gesorgt, dass sie ins Abseits gedrängt wurden, um ihre Arbeit irrelevant zu machen.

Aber ohne ihr Wissen sind keine objektiven Analysen der gegenwärtigen globalen Bedingungen möglich. Ohne ihre Berichte und Bilder wären sowohl Opfer als auch Geschädigte nicht in der Lage, die Tiefe des Irrsinns zu verstehen, in den die Welt gestürzt wurde.

Ohne sie könnten die Bürger des Imperiums, während Millionen von Menschenleben verloren gehen und Milliarden von Leben ruiniert werden, immer noch in ihren Unterhaltungsräumen und mit ihren elektronischen Geräten in der Hand vor Lachen sterben und den schrecklichen Rauch, der aus den sprichwörtlichen Schornsteinen kommt, wieder einmal völlig ignorieren. Und in der Zukunft könnten sie, wenn sie damit konfrontiert werden, wieder sagen, wie sie es schon so oft in der Geschichte getan haben: «Wir haben es nicht gewusst“.

Fazit

Was die zitierte Geschichte aus Haiti mit US-Bio- und Chemiewaffenlaboren zu tun hat, ist offensichtlich. Sie belegt auf ihre Weise, es ist kein Zufall, was die USA in der Ukraine, Georgien, Kasachstan und in vielen anderen Ländern an militärisch verwertbarer medizinischer Forschung betreiben. Der Wahnsinn hat Methode, schreckliche Methode und lässt für die Zukunft wenig Gutes erwarten. 

Die Tatsache, dass der Artikel keine Abnehmer fand, ist alles andere als Zufall oder eine Überraschung. 

Was wir aus diesem schon vor 11 Jahren publizierten, ja ich scheue mich nicht zu sagen, Vermächtnis des Investigativjournalisten André Vltchek mitnehmen sollten, ist offensichtlich: Der Zustand des Journalismus insgesamt ist bedenklich und wir als Leser sind praktisch verpflichtet, alles, was wir medial präsentiert bekommen, gründlich zu hinterfragen.  

US-Biolaboratorien – Teil 2: Ukraine – Haiti – Josef Mengele

7 Kommentare zu „US-Biolaboratorien – Teil 2: Ukraine – Haiti – Josef Mengele

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert