Was ist die Stimme aus Russland?

In diesem dreisprachigen Blog berichtet Peter Hänseler, ein Schweizer der in Moskau lebt, über geopolitische und geoökonomische Themen. 

Peter Hänseler unterscheidet sich von Mainstream-Journalisten dadurch, dass er Themen aus westlicher und östlicher Sicht betrachtet und bewertet – und somit auch über Themen schreibt, über welche im Westen schwerpunktmässig nicht berichtet wird. Da er in diesem Blog Journalist, Redaktor und Herausgeber in einer Person ist, sieht er sich zudem keinem Einfluss einer Redaktion oder eines Verlags ausgesetzt. 

Peter Hänseler ist politisch und journalistisch unabhängig, geht in Russland keiner kommerziellen Tätigkeit nach und bezieht keinerlei Mittel vom Staat oder anderen Organisationen. Der Blog ist für die Leser kostenlos. Spenden sind willkommen.

Seit drei Jahren wohnt er aus privaten und kulturellen Gründen wieder in Moskau. Zuvor lebte er in der Schweiz, den USA, Spanien und Thailand. 

Seine Leserschaft muss sich dieser Blog verdienen – wir danken für Ihr Interesse, Anregungen und die Empfehlung an Dritte. 

Über Peter Hänseler

Peter Hänseler, geb. 1964, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Zürich (lic. iur.) und arbeitete dort anschliessend als wissenschaftlicher Assistent für Prof. Heinrich Honsell, Lehrstuhl für Römisches Recht und Obligationenrecht.

Nach seiner Promotion im Wirtschaftsrecht  (Dr. iur.) arbeitete er als Auditor beim Bezirksgericht Hinwil und als Substitut (Referendar) bei der Anwaltskanzlei Bär & Karrer in Zürich.

Nach Erlangung des Anwaltspatents im Kanton Zürich absolvierte er an der Georgetown University (Washington, D.C.) ein Masterstudium im amerikanischen Recht (LL.M.). Danach arbeitete er als Associate für Townley & Updike in New York City.

Nach Rückkehr in die Schweiz war er als Anwalt (Associate) für die Rechtsanwaltskanzlei Bär & Karrer in Zürich tätig.

Im Anschluss arbeitete er als Mitglied der Geschäftsleitung bei der Marc Rich Gruppe in Zug, wo er unter anderem für das Immobiliengeschäft in Russland zuständig war. 

Danach gründete er die PHI Gruppe, welche Immobilienprojekte in Russland betreute. Seit dem Verkauf dieser Gruppe im Jahre 2011 betreut Peter Hänseler die Zürcher Immobilien AG. 

Er spricht Deutsch, Englisch und Russisch und lebt in Moskau, der Stadt, die er liebt. Er ist leidenschaftlicher Spaziergänger.

Kontakt info@voicefromrussia.com

Was möchte ich mit diesem Blog?

Die derzeitige Gesprächskultur lässt Gegenmeinungen immer weniger zu – seien sie noch so rational und begründet. Dies betrifft nicht nur politische, sondern immer mehr auch wirtschaftliche Themen.

Die veröffentlichte Meinung gilt heute oftmals als einzige Wahrheit. Andere Meinungen werden zunehmend angefeindet oder ausgeschlossen. Diese Entwicklung hemmt meines Erachtens die freie Meinungsäusserung und den Diskurs in Gesellschaft, Medien und Politik. Darunter leidet die im Westen von Politik und Medien zu Recht hochgehaltene individuelle Freiheit und eine liberale Weiterentwicklung der Gesellschaft. Derzeit verbannen selbst die privaten weltumspannenden sozialen Medien durch Einsetzung von Zensoren mit woken Begründungen und ohne gesetzliche Grundlage User und Quellen; als ob das Publikum nicht fähig wäre, sich eine eigene Meinung zu bilden.

Ich versuche, die Grundlage und Herkunft von Problemen zu verstehen, diese in einem grösseren Zusammenhang zu erörtern und zu einer rationalen Meinungsbildung beizutragen. Dabei bin ich mir bewusst, dass niemand vollends objektiv und frei von Emotionen ist, ich eingeschlossen. Bei der Konsultation von Quellen interessiert mich nicht, ob der Verfasser links oder rechts, rot, grün, schwarz oder lila ist: Entscheidend ist lediglich, ob jemand betreffend einer Sachfrage gute Argumente hat und sich bemüht, die Fakten in seine Argumente einzubinden.

Als Rechtsanwalt, Manager und Unternehmer habe ich viel gesehen und erlebt. Ich befasse mich seit 40 Jahren mit Geschichte und Geopolitik. Wenn man dies verstehen möchte, muss man meines Erachtens die wirtschaftlichen Zusammenhänge erkunden. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit Finanzmärkten und ihren Systemen und damit mit dem Banken- und Zentralbankensystem. Über das schreibe ich.