Scott Ritter Ausreise aus den USA verweigert

Der ehemalige UN-Waffeninspektor Scott Ritter, US-amerikanischer Staatsbürger, wurde auf Geheiss des US-Aussendepartements daran gehindert, sein eigenes Land zu verlassen. Schockmeldung.

Peter Hänseler

Das US-Außenministerium hat sich am Montag geweigert, den ehemaligen Geheimdienstoffizier des US Marine Corps und Waffeninspekteur der UN-Sonderkommission, Scott Ritter, an Bord eines Fluges von New York nach Istanbul zu lassen, einer Zwischenlandung auf seiner Reise nach Russland, wo er als Gastredner am Internationalen Wirtschaftsforum SPIEF in St. Petersburg teilnehmen wollte.

«Als ich meinen Flug aus New York bestieg, wurde ich von drei CBP-Beamten (Customs and Border Protection) zur Seite gezogen, die meinen Pass beschlagnahmten. Als ich sie nach dem Grund fragte, sagten sie, es sei eine Anweisung des Außenministeriums. Weitere Informationen wurden nicht gegeben. Mein Gepäck wurde aus dem Flugzeug entfernt und ich wurde aus dem Flughafen eskortiert.»

Quelle: Scott Ritter auf Sputnik News

Ritter sagte weiter, dass er glaubt, die US-Behörden hätten ihn an der Reise gehindert, weil sie «Angst» vor seiner Teilnahme an der Veranstaltung in St. Petersburg hätten.

Das Außenministerium lehnte es ab, die Angelegenheit zu kommentieren. «Wir können den Status des Passes eines privaten US-Bürgers nicht kommentieren», sagte ein Sprecher des Außenministeriums der russischen Nachrichtenagentur Tass.

Einordnung

In den westlichen Medien wird auf breiter Front das Wirtschaftsforum SPIEF ignoriert und somit versucht, Russland totzuschweigen.

Die Aktion des US-Außenministeriums gegen Scott Ritter und Judge Napolitano als inzwischen international bekannte Kritiker der westlichen Politik gegen Russland allein straft diesen Versuch Lügen.  

Mögen Sie sich noch erinnern, als die UdSSR während des kalten Krieges, Regimekritikern die Ausreise aus der Sowjetunion verweigerte? Alte Zöpfe aus vergangenen Zeiten? So etwas würde im Westen nie passieren? Wohl zu Unrecht denken nach wie vor viele EU-Bürger so.

Wie es aussieht, ist es Zeit für ein Umdenken auch auf diesem Gebiet. .

Scott Ritter ist ein bekannter Kritiker der US-Aussen- und Sicherheitspolitik. Besonderes Augenmerk legt er in seinen fundierten Analysen auf den Ukraine-Krieg und den von Israel geführten und von den USA unterstützten Genozid in Gaza. Er ist unter anderem ein häufiger Gast beim YouTube-Kanal «Judging Freedom» von Judge Napolitano, einem der berühmtesten Publizisten in den USA. Judge Napolitano beabsichtigte wie Scott Ritter am Forum in St. Petersburg teilzunehmen. Scott Ritter habe Judge Napolitano nach diesem Vorfall angerufen und ihm von einer Reise abgeraten. Judge Napolitano sah darauf vor einer Reise ab.

Beim Schreiben dieser Meldung wurde nun gerade ein Interview von Judge Napolitano mit Scott Ritter ausgestrahlt:

Quelle: YouTube

Wir sind einigermassen sprachlos über das Vorgehen des US-Aussenministeriums. Der Umstand, dass für die Verweigerung der Ausreise keine Begründung gegeben wurde, ist ein klares Indiz dafür, dass es unter dem amerikanischen Recht keine solche geben dürfte. Wir warten gespannt darauf, welche Begründung die US-Regierung zusammenwursteln wird.

Der russische Aussenminister Sergei Lawrow fand bereits klare Worte:

«Dies ist nur ein weiteres Beispiel neben vielen anderen, das bestätigt, dass die Vereinigten Staaten, die sich selbst als Anführer der Demokratie in der Welt bezeichnen, längst zu einem Polizeistaat geworden sind.»

Sergei Lawrow, 4. Juni 2024

René Zittlau ist auf dem Weg nach St. Petersburg

VoicefromRussia Autor René Zittlau nimmt für die Weltwoche und uns am St. Petersburger Wirtschaftsforum teil.

Wir dürfen mit Freude mitteilen, dass unserem Autor René Zittlau die Ausreise aus Deutschland gelungen ist und er sich auf dem Weg nach St. Petersburg befindet. Er wird für die Weltwoche und VoicefromRussia vom Internationalen Wirtschaftsforum St. Petersburg (SPIEF) berichten.

Scott Ritter Ausreise aus den USA verweigert

19 Kommentare zu „Scott Ritter Ausreise aus den USA verweigert

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert